WILLKOMMEN BEI HwR AG
Im Herzen des Simmentals im Berner Oberland (Schweiz) ist die HwR AG beheimatet. Mit über 75 Mitarbeitern ist sie ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und zählt zu den bedeutendsten Schweizer Unternehmen in der Verpackungs- und Holzwerkindustrie.
Auf über 50.000 m² produziert das Unternehmen für einen vielfältigen Kundenkreis. Vormals ein reiner Holzverarbeitungsbetrieb, ist inzwischen die Verpackungsabteilung zum umsatzstärksten Zweig gediehen. Ein umfassender Maschinenpark und stetige Innovationen ermöglichen es auf alle Kundenwünsche jederzeit eingehen zu können.
CO2&kWh reduziert: Unser Betrieb erfüllt die Vorgaben gemäss Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) und ist neu berechtigt sich unter diesem Label zu präsentieren. Wir unterstreichen damit unseren Willen und unsere Überzeugung, das Klima zu schonen und die CO2 Emissionen auf einem Minimum zu halten. |
HwR AG ist Mitglied von:
BEREICHE
Neben unseren Service-Bereichen, unseren Produktions-Bereichen: Verpackungen, Holz und Casebau Valcabox, möchten wir Ihnen die Sägerei und Hoblerei vorstellen.
Sägerei
Als reiner Sägebetrieb fing alles an. Jetzt verarbeiten wir nur noch im Winterhalbjahr aus lokalen Beständen. Wir verfügen über zwei Gattersägen auf denen wir jährlich ca. 5‘000 m³ Schnittholz herstellen.
Bei uns können Sie u.a. eine Lehre als Holzbearbeiter/in EBA (2 Jahre) absolvieren.
Hoblerei
Wir bieten ein breites Spektrum von Hobelwaren an. Wand- oder Deckenverkleidungen mit verschiedenen Qualitäten, Stärken, Bestecken, Profilen sind lieferbar. Die Profilliste finden Sie unter „Downloads“.
Auch sind verschiedene Veredlungen und Oberflächenbehandlungen wie lackieren, wachsen, ölen, laugen usw. im Malereibereich möglich. Weitere Informationen und Angebote finden Sie in unserem online Shop.
GEDANKEN DER GESCHÄFTSLEITUNG
Vor über 120 Jahren wurde unsere Firma als reiner Holzverarbeitungsbetrieb, mit dem Ziel die lokalen Waldbestände zu nutzen, gegründet. Durch stetige Inovation und die nötign Investitionen ist unser Unternehmen um viele Bereiche erweitert worden.
Um junge Menschen in der Region einen Start ins Berufsleben zu ermöglihen bieten wir Lehrstellen als Kaufmann/-frau EFZ, als Holzbearbeiter/-in in EB und Säger/-in Holzindustrie EFZ an.
Durch die Produktion von Strom aus Sonne und Wasser auf unserem Areal bekräftigen wir unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
Im Zentrum unserer Bemühunen steht immer der zufriedende Kunde, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen lokalen Kleinbetrieb oder um einen globalen Marktführer handelt. Dies erreichen wir durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, hohe Qualität unserer Produkte, motivierten Angestellten und eine grosse Flexibilität.
Wir sind überzeugt, dass ein gutes Produkt vor allem dort entsteht, wo ethisches Handeln die Spielregeln bestimmt und alle Parteien Gewinner sind.
GESCHICHTE
Bereits im Jahre 1883 wurde die Firma unter dem Namen „Sägerei Wälti“ gegründet. Das Ziel war den reichlich vorhandenen Rohstoff Holz vor Ort im Simmental zu verarbeiten. Ab 1930 wurden vermehrt auch Holzkisten für die Industrie (Wolle, Seife, Teigwaren, Getränke usw.) hergestellt. Grosse Mengen an Brennholz und Munitionskisten im Auftrag der Schweizer Armee wurden während des 2. Weltkriegs produziert. Damals fanden bis zu 220 Arbeiter ihr Auskommen im Holzwerk.
1963 fand die Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft statt. Nachdem Hans Rieder die Firma während 32 Jahren geleitet hatte, übergab er im Jahre 1999 das Unternehmen an Gottfried Beetschen und Peter Blum. Im Jahr 2017 erwarb Gottfried Beetschen das Unternehmen zu 100%
ETAPPEN
- 1883 Gründung der Sägerei durch Jakob Wälti
- 1906 Beginn der Trockenlegung des "Moos"
- 1918 Anschluss an die Eisenbahn MOB
- 1963 Umwandlung in Holzwerk Rieder AG
- 1967 Hans Rieder übernimmt die Leitung
- 1972 Grossbrand auf dem Areal
- 1992 Überdachung eines Teils des Betriebes mit Holz von Sturm "Fivian"
- 1995 Eröffnung einer Kartonagen Abteilung
- 1999 Übernahme des Holzwerks durch P. Blum und G. Beetschen
- 2000 Kauf eines CNC-Plotters zur Bearbeitung von Karton & Schaumstoff
- 2007 Übernahme des 3-Schicht "Goldbachertäfer"
- 2011 Anschaffung CNC-Bearbeitungszentrum "SCM Accord 40" (5 Achsen)
- 2014 Ersatz Hobelmaschine durch "Weinig Powermat 2400"
- 2017 Gottfried Beetschen wird alleiniger Inhaber
LEITSATZ
Produkte
Laufend modernisieren wir unsere Produktionsprozesse. Unsere Kunden können darauf vertrauen, immer Produkte aus einem Betrieb zu erhalten, der auf dem Stand der Technik ist. Hohe Qualität und langfristige Partnerschaften sind die Folge
Mitarbeiter
Wir pflegen freundschaftliche und offene Beziehungen in unseren Wänden und langfristiges, globales Denken in unseren Köpfen
Umwelt
Ökologisches Handeln ist einer unserer Grundpfeiler. Der nachwachsende Rohstoff Holz, die schadstofflose Verarbeitung zum Endprodukt und die aufgrund unserer Lage inmitten grosser Wälder kurzen Transportwege, schliessen den Kreis
HUMAN RESOURCES
HwR als Arbeitgeber bietet Ihnen: einen gut ausgerüsteten Arbeitsplatz, zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: HwR AG z.H. Herrn Marc Beetschen Moos 1, 3772 St. Stephan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Holzkaufmann/-frau >> mehr erfahren
- CNC-Maschinist/in >> mehr erfahren
- Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ >> mehr erfahren
UELI MOOR
Hobelwaren
Deutsche Schweiz
Telefon: +41 79 101 35 49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ANDREAS ZIÖRJEN
Verpackungen
Deutsche und französische Schweiz
Telefon: +41 79 239 23 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MARC BEETSCHEN
Verpackungen/Flight Cases
Hobelwaren/Parkett
Deutsche und französische Schweiz
Telefon: +41 79 426 16 38
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AMERICO DOS SANTOS
Valcabox
Verkauf / Marketing
Deutsche Schweiz
Telefon: +41 33 729 16 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!